Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Mauerschützen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Mauerschützen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Mauerschützen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Mauerschützen sind Personen, die während des Kalten Krieges an der Berliner Mauer stationiert waren und mit dem Auftrag versehen waren, die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland zu bewachen. Der Begriff setzt sich aus "Mauer" (der Trennungsbarriere) und "Schützen" (bewachen, schützen) zusammen. Die Mauerschützen waren oft aus Militäreinheiten oder der Volkspolizei und waren mit Waffen ausgestattet, um Fluchtversuche zu verhindern. Ihr Einsatz steht symbolisch für die rigiden Maßnahmen der DDR-Regierung, um die Abwanderung in den Westen zu unterbinden. Die Tätigkeit der Mauerschützen wird heute als Teil der Geschichte der deutschen Teilung betrachtet.
Beispielsatz: Die Mauerschützen waren während der Teilung Deutschlands für die strikte Überwachung der Grenze verantwortlich.
Zufällige Wörter: Ankeruhren Bordmechanikers Datenspeicherung modebewusstes unangebrachtestem