Medienrummels


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · en · rum · mels

Das Wort Me­di­en­rum­mels besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­en­rum­mels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­en­rum­mels" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Medienrummel“ bezeichnet ein intensives und oft oberflächliches Aufsehen in den Massenmedien, das durch Spekulationen, Berichterstattung und häufig sensationsheischende Inhalte geprägt ist. In der Form „Medienrummels“ handelt es sich um den Genitiv Singular, der darauf hinweist, dass es sich um ein spezifisches Phänomen handelt, das auf den Einfluss und die Präsenz der Medien in der öffentlichen Wahrnehmung fokussiert. Medienrummel entsteht oft bei aktuellen Ereignissen, Prominenten oder skandalösen Themen, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen und eine Diskussion über die Art und Weise anstoßen, wie Medien arbeiten.

Beispielsatz: Der Medienrummel um die neue Filmveröffentlichung sorgte für große Aufregung in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Medienrummel
Nächster Eintrag: Mediens

 

Zufällige Wörter: Buten Fortzahlung Kommunikationsprogramm Luftbereich Volltextsuche