Meniskusriß


Eine Worttrennung gefunden

Me · nis · kus · riß

Das Wort Me­nis­kus­riß besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­nis­kus­riß trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­nis­kus­riß" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Meniskusriss ist eine Verletzung oder ein Riss des Meniskus im Kniegelenk. Der Meniskus ist eine halbmondförmige Knorpelscheibe, die als Stoßdämpfer und Stabilisator im Kniegelenk agiert und zur Verteilung des Körpergewichts beiträgt. Ein Meniskusriss kann durch plötzliche Drehbewegungen, Verdrehungen oder Traumata verursacht werden. Die Symptome eines Meniskusrisses können Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und ein Gefühl von Gelenkblockade umfassen. Die Behandlungsmöglichkeiten für einen Meniskusriss können von konservativen Maßnahmen wie Ruhe, Schmerzmitteln und Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen wie Meniskusnaht oder Entfernung des betroffenen Teils des Meniskus reichen.

Beispielsatz: Ein Meniskusriß kann starke Schmerzen im Knie verursachen und die Beweglichkeit einschränken.

Vorheriger Eintrag: Meniskusriss
Nächster Eintrag: Meniskusrisse

 

Zufällige Wörter: Backstein bremischen herausgegebenes radierendem sozialere