Menschenrechtlern


Eine Worttrennung gefunden

Men · schen · recht · lern

Das Wort Men­schen­recht­lern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Men­schen­recht­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Men­schen­recht­lern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Menschenrechtlern“ ist die Pluralform des Substantivs „Menschenrechtler“ und steht im Dativ. Es bezeichnet Personen, die sich aktiv für die Wahrung und Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Menschenrechtler können in unterschiedlichen Kontexten tätig sein, wie etwa im Rahmen von NGOs, der Wissenschaft oder der politischen Aktivismus. Sie engagieren sich für die Rechte von Individuen und Gruppen, setzen sich für Gerechtigkeit ein und arbeiten häufig daran, humanitäre Missstände öffentlich zu machen oder dagegen zu kämpfen.

Beispielsatz: Menschenrechtlern ist es wichtig, sich für die Freiheit und die Würde aller Menschen einzusetzen.

Vorheriger Eintrag: Menschenrechtlerin
Nächster Eintrag: Menschenrechtlers

 

Zufällige Wörter: chlorfreie Koordinatentransformationen Trikotwerbung vierhundertsechzigstes zerschrammenden