Merkantilismus


Eine Worttrennung gefunden

Mer · kan · ti · lis · mus

Das Wort Mer­kan­ti­lis­mus besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mer­kan­ti­lis­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mer­kan­ti­lis­mus" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Merkantilismus ist eine wirtschaftliche Theorie und Praxis, die in Europa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert vorherrschte. Sie betont die Bedeutung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft zur Förderung nationaler Interessen, insbesondere durch Handelsüberschüsse. Der Begriff leitet sich von "Mercator" ab, was „Händler“ bedeutet. Im Rahmen des Merkantilismus werden Export und staatliche Kontrolle über Handelsaktivitäten als zentral angesehen, während Importe reduziert werden sollen, um die nationale Wirtschaft zu stärken. Diese Theorie stellte die Basis für spätere wirtschaftliche Modelle dar und beeinflusste die Entwicklung des modernen Kapitalismus.

Beispielsatz: Der Merkantilismus förderte den Staat als aktiven Akteur in der Wirtschaft, um den Wohlstand durch Handelsüberschüsse zu steigern.

Vorheriger Eintrag: merkantiles
Nächster Eintrag: merkbar

 

Zufällige Wörter: Bauplan bildschirmspezifischen Monografie solche zielbewussterer