meterhohe


Eine Worttrennung gefunden

me · ter · ho · he

Das Wort me­ter­ho­he besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort me­ter­ho­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "me­ter­ho­he" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Meterhohe" ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft beschreibt, dass etwas eine Höhe von mehreren Metern erreicht. Es handelt sich um die Zusammensetzung aus dem Substantiv "Meter", welches die Maßeinheit für Länge ist, und dem Adjektiv "hoch", das die vertikale Ausdehnung angibt. In der Form "meterhohe" wird die Maßeinheit in Verbindung mit dem Adjektiv zusammengezogen, um eine kompakte Beschreibung für Objekte oder Strukturen zu liefern, wie beispielsweise "meterhohe Wände" oder "meterhohe Pflanzen".

Beispielsatz: Der meterhohe Zaun schützte den Garten vor neugierigen Blicken.

Vorheriger Eintrag: meterhoch
Nächster Eintrag: meterhohen

 

Zufällige Wörter: diametralem entgegensetzend jungenhafte portofreiem Regressionsgleichung