Mietspiegel


Eine Worttrennung gefunden

Miet · spie · gel

Das Wort Miet­spie­gel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Miet­spie­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Miet­spie­gel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Mietspiegel ist eine Übersicht, die die ortsüblichen Mieten für Wohnungen in einer bestimmten Region oder Stadt darstellt. Er zeigt, welche Mietpreise für unterschiedliche Wohnungsgrößen, -typen und -lagen angemessen sind und dient als Orientierung für Mieter und Vermieter. Der Mietspiegel ist nicht bindend, gibt jedoch an, ob die verlangte Miete im Vergleich zu ähnlichen Objekten angemessen ist. Er wird regelmäßig aktualisiert, um Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt Rechnung zu tragen. Die Erstellung erfolgt oft durch Gemeinden oder Verbände und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Ausstattung und Zustand der Wohnungen.

Beispielsatz: Der Mietspiegel gibt einen Überblick über die gängigen Mietpreise in einer bestimmten Region.

Vorheriger Eintrag: Mietskasernen
Nächster Eintrag: Mietspiegels

 

Zufällige Wörter: befriedigten gelandetes Sprunglauf Umweltorganisation