Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Mietzweck besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Mietzweck trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Mietzweck" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Mietzweck bezieht sich auf den spezifischen Zweck, für den eine Mietimmobilie genutzt werden soll. Dabei kann es sich um eine private oder gewerbliche Nutzung handeln. Der Mietzweck wird üblicherweise im Mietvertrag festgelegt und kann z.B. Wohnzwecke, Büronutzung, Lagerung oder Veranstaltungszwecke umfassen. Die Form des Wortes "Mietzweck" ist bereits in der Grundform.
Beispielsatz: Der Mietzweck der Wohnung ist es, einfachen Wohnraum für die Familie bereitzustellen.
Zufällige Wörter: Auerbacher bergbautechnischer Kriegsverbrechen Torgelegenheit vergattert