Mikado


Eine Worttrennung gefunden

Mi · ka · do

Das Wort Mi­ka­do besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­ka­do trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­ka­do" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mikado ist ein Spiel, das aus vielen langen, dünnen Stäben besteht, die in einem bunten Haufen gestapelt werden. Ziel des Spiels ist es, die Stäbe vorsichtig zu entfernen, ohne die anderen zu bewegen. Die Stäbe haben unterschiedliche Punktwerte, abhängig von ihrer Farbe oder Markierung. Das Spiel erfordert Geschicklichkeit, Konzentration und einen ruhigen Händedruck. Der Ursprung des Spiels liegt in Asien, wo es traditionell gespielt wird. Der Name „Mikado“ leitet sich von einem japanischen Begriff ab, der „der höchste Ruler" bedeutet, was die Verbindung zur asiatischen Kultur verdeutlicht.

Beispielsatz: Beim Spielen von Mikado war die Konzentration aller Teilnehmer gefragt, um die Stäbchen geschickt zu entfernen.

Vorheriger Eintrag: MIII
Nächster Eintrag: Mike

 

Zufällige Wörter: alterlosen aufopfernde Schmiedehämmern Schwefel Signalcharakter