Millionenetat


Eine Worttrennung gefunden

Mil · lio · nen · etat

Das Wort Mil­lio­nen­etat besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mil­lio­nen­etat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mil­lio­nen­etat" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Millionenetat“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern „Millionen“ und „Etat“. Es bezeichnet einen Etat oder ein Budget, dessen Höhe in Millionen ausgesprägt ist, oft in einem finanziellen Kontext wie in der öffentlichen Verwaltung, Unternehmensfinanzierung oder Projektplanung. Der Begriff impliziert üblicherweise eine signifikante finanzielle Mittelzuweisung, die für bestimmte Ausgaben oder Investitionen verwendet wird. In vielen Fällen kann ein Millionenetat sowohl Einnahmen als auch Ausgaben umfassen, wobei die genauen Beträge je nach spezifischem Kontext variieren können.

Beispielsatz: Die neue Werbekampagne wurde mit einem großzügigen Millionenetat ausgestattet.

Vorheriger Eintrag: Millionenerbin
Nächster Eintrag: Millionenexport

 

Zufällige Wörter: abgreifst durchgestiegenen Hassausbruchs scheiteltet ungleichmässigere