Mindestradien


Eine Worttrennung gefunden

Min · dest · ra · di · en

Das Wort Min­dest­ra­di­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Min­dest­ra­di­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Min­dest­ra­di­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mindestradien bezieht sich auf den kleinsten akzeptierten Radius in einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Kontext. Es handelt sich um den minimalen Biegeradius, der bei der Verlegung von Kabeln oder Rohren eingehalten werden muss, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen oder Überbeanspruchungen auftreten. Mindestradien können auch in mathematischen Berechnungen verwendet werden, um den kleinsten Wert einer bestimmten Funktion oder Eigenschaft zu bestimmen. Der Begriff kann sowohl im Singular als auch im Plural verwendet werden, abhängig von der Anzahl der verschiedenen Mindestradien, die in einem bestimmten Szenario berücksichtigt werden müssen.

Beispielsatz: Die neuen gesetzlichen Vorschriften legen klare Mindestradien für die Einrichtung von Spielplätzen fest.

Vorheriger Eintrag: Mindestquote
Nächster Eintrag: Mindestrate

 

Zufällige Wörter: Bundesunternehmen Energieeinsparungen frohesten Tageshälfte Vergewaltiger