Mindestrate


Eine Worttrennung gefunden

Min · dest · ra · te

Das Wort Min­dest­ra­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Min­dest­ra­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Min­dest­ra­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mindestrate ist ein substantiviertes Adjektiv und bezeichnet die niedrigste zulässige Rate, beispielsweise in Finanzverträgen oder Krediten. Diese Rate stellt sicher, dass nicht unter einen bestimmten Zahlungsbetrag gesenkt wird, um die finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Kalkulation von Ratenzahlungen und Interesse, da sie den Rahmen für finanzielle Planungen und Vereinbarungen festlegt. Die Mindestrate ist besonders relevant in Bereichen wie Banking, Leasing und Darlehen.

Beispielsatz: Die Mindestrate für das Sparbuch beträgt 0,5 Prozent pro Jahr.

Vorheriger Eintrag: Mindestradien
Nächster Eintrag: Mindestrendite

 

Zufällige Wörter: Ausdehnungen Hochseeflotte Klosterküche Pachtpreis Urlaubsort