Mindestrendite


Eine Worttrennung gefunden

Min · dest · ren · di · te

Das Wort Min­dest­ren­di­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Min­dest­ren­di­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Min­dest­ren­di­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Mindestrendite ist der niedrigste erwartete Ertrag oder Gewinn, den eine Investition oder Anlage erzielen sollte. Sie dient als Richtwert für Anleger und gibt an, welcher Gewinn mindestens erzielt werden sollte, um die Rentabilität einer Investition zu gewährleisten. Die Mindestrendite wird üblicherweise in Prozent angegeben und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Risiko, Kosten und Marktsituation. Sie ist von großer Bedeutung bei der Bewertung von Finanzprodukten und bei der Entscheidungsfindung von Anlegern.

Beispielsatz: Die Mindestrendite für diese Investition beträgt fünf Prozent.

Vorheriger Eintrag: Mindestrate
Nächster Eintrag: Mindestrente

 

Zufällige Wörter: aufdampft Eigenproduktion Maschinenschlosser Meßstellen waagrechtesten