miserablere


Eine Worttrennung gefunden

mi · se · ra · ble · re

Das Wort mi­se­ra­ble­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mi­se­ra­ble­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mi­se­ra­ble­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Miserablere" ist die Komparativform des Adjektivs "miserabel". Dieses Wort beschreibt einen Zustand von extremer Unzulänglichkeit, Elend oder Bedrängnis. In der Komparativform wird es verwendet, um auszudrücken, dass etwas schlechter, unglücklicher oder weniger zufriedenstellend ist als ein anderes. Beispielsweise könnte man sagen, dass eine Situation miserablere Bedingungen aufweist als eine andere, um einen Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Lebensumständen oder Erfahrungen zu ziehen. Das Wort evoziert oft negative Assoziationen und deutet auf ein starkes Maß an Unzufriedenheit hin.

Beispielsatz: Die Bedingungen in der Unterkunft waren miserablere als erwartet.

Vorheriger Eintrag: miserabler
Nächster Eintrag: miserablerem

 

Zufällige Wörter: Brustkorbs Funknetz Plattenaufnahmen refinanzierendem übersiedeltet