Missionstätigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Mis · si · ons ·· tig · keit

Das Wort Mis­si­ons­tä­tig­keit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mis­si­ons­tä­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mis­si­ons­tä­tig­keit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Missionstätigkeit bezeichnet die aktive Ausübung von Aufgaben und Projekten im Rahmen einer Mission, häufig im religiösen, humanitären oder sozialen Kontext. Der Begriff setzt sich aus "Mission" und "Tätigkeit" zusammen. "Mission" kann eine Missionierung oder eine gezielte Aufgabe zur Verbreitung von Glauben oder Hilfe umfassen, während "Tätigkeit" auf die praktische Umsetzung und den Handlungsaspekt hinweist. Missionstätigkeiten können von verschiedenen Organisationen, einschließlich Kirchen und NGOs, durchgeführt werden und beinhalten oft die Unterstützung von Bedürftigen, Bildungsinitiativen oder die Förderung kultureller Austauschprogramme.

Beispielsatz: Die Missionstätigkeit der Organisation zielt darauf ab, benachteiligten Gemeinschaften weltweit zu helfen.

Vorheriger Eintrag: Missionsstationen
Nächster Eintrag: Missionswerk

 

Zufällige Wörter: benebeln drüberfährt Milieus rückwirkendes teueren