mitangeklagte


Eine Worttrennung gefunden

mit · an · ge · klag · te

Das Wort mit­an­ge­klag­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­an­ge­klag­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­an­ge­klag­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitangeklagte" ist eine Substantivform des Partizips "mitangeklagt" des Verbs "mitanklagen". Es beschreibt eine Person, die gemeinsam mit anderen Personen in einem Strafverfahren angeklagt ist. Als Mitangeklagte wird eine Person betrachtet, die an derselben Straftat beteiligt ist wie der Hauptangeklagte. Im Gerichtsverfahren werden die Anschuldigungen gegen alle Mitangeklagten gemeinsam behandelt und sie haben dieselben Rechte und Pflichten wie der Hauptangeklagte.

Beispielsatz: Der Mitangeklagte behauptete, er sei zur fraglichen Tat nicht unabhängig gewesen.

Vorheriger Eintrag: mitangeklagt
Nächster Eintrag: mitangeklagtem

 

Zufällige Wörter: eingeatmet Ferienidyll Schulsachen Sonnenaufgangs Verwundbarkeiten