mitbetreuendem


Eine Worttrennung gefunden

mit · be · treu · en · dem

Das Wort mit­be­treu­en­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­be­treu­en­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­be­treu­en­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitbetreuendem" ist ein Partizip Präsens des Verbs "mitbetreuen" und wird hier als Adjektiv verwendet. Es beschreibt eine Person oder eine Rolle, die in die Betreuung von jemandem involviert ist bzw. eine unterstützende Funktion einnimmt. Die Verwendung deutet an, dass die betreffende Person oder Institution nicht die alleinige Verantwortung für die Betreuung trägt, sondern dieser Aufgabe gemeinsam mit anderen nachkommt. Das Wort vermittelt somit eine kooperative und unterstützende Beziehung im Kontext der Betreuung.

Beispielsatz: Die Lehrerin hat eine mitbetreuende Rolle für die Schüler während des Projekts übernommen.

Vorheriger Eintrag: mitbetreuende
Nächster Eintrag: mitbetreuenden

 

Zufällige Wörter: Fernsehärzte Gesundheitszeugnissen mitbetreuten Osterfeiertagen Waagschale