Mitfinanzierung


Eine Worttrennung gefunden

Mit · fi · nan · zie · rung

Das Wort Mit­fi­nan­zie­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­fi­nan­zie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­fi­nan­zie­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mitfinanzierung beschreibt die teilweise finanzielle Unterstützung eines Projekts oder Vorhabens durch mehrere Parteien. Der Begriff setzt sich aus "Mit-", was auf die Beteiligung oder gemeinsame Anstrengung hinweist, und "Finanzierung" zusammen, was die Bereitstellung von Geldmitteln bezeichnet. Diese Form ist ein Substantiv, das den Prozess oder die Vereinbarung beschreibt, bei dem mehrere Akteure, beispielsweise Banken oder Investoren, gemeinsam die erforderlichen Mittel aufbringen, um ein Ziel zu erreichen, wie zum Beispiel den Bau eines Gebäudes oder die Entwicklung eines Produkts.

Beispielsatz: Die Mitfinanzierung des Projekts durch mehrere Sponsoren ermöglicht es uns, die Kosten zu teilen.

Vorheriger Eintrag: mitfinanziertet
Nächster Eintrag: mitfliegen

 

Zufällige Wörter: privatisierte unsäglichere Vektorgrafik wegweisender weltpolitische