mitschrieb


Eine Worttrennung gefunden

mit · schrieb

Das Wort mit­schrieb besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­schrieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­schrieb" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Mitschrieb ist eine schriftliche Zusammenfassung, die während eines Unterrichts oder einer Vorlesung angefertigt wird. Dabei werden wichtige Informationen und Inhalte vom Vortragenden festgehalten. Ein Mitschrieb dient dazu, die präsentierten Inhalte später nochmals nachlesen und vertiefen zu können. Dabei können persönliche Notizen und individuelle Ergänzungen gemacht werden, um das eigene Verständnis und die daraus resultierende Lernerfahrung zu verbessern. Ein Mitschrieb kann sowohl komplett handschriftlich, in digitaler Form oder als Kombination von beidem erfolgen.

Beispielsatz: Während der Vorlesung machte ich einen ausführlichen Mitschrieb, um später besser lernen zu können.

Vorheriger Eintrag: mitschreiben
Nächster Eintrag: Mitschrift

 

Zufällige Wörter: Angreifer aufhoben bezahlbaren fünfprozentigen Kunststoffverarbeitung