Mittagsrast


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tags · rast

Das Wort Mit­tags­rast besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tags­rast trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tags­rast" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Mittagsrast bezeichnet eine kurze Pause, die üblicherweise zur Mittagszeit eingelegt wird. Dabei ruht man sich aus, isst eine Mahlzeit und tankt neue Energie für den Rest des Tages. Diese Rast kann in der Arbeitswelt oder in der Natur stattfinden und dient der Erholung und Entspannung. In der Grundform lautet das Wort Mittagsrast, es handelt sich also nicht um eine abgeleitete Form.

Beispielsatz: Nach einem anstrengenden Vormittag genossen die Wanderer ihre Mittagsrast am malerischen See.

Vorheriger Eintrag: Mittagspresse
Nächster Eintrag: Mittagsruhe

 

Zufällige Wörter: Besteigungen brüllte Männerphantasien Softwareriese Vereiterns