Vereiterns


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ei · terns

Das Wort Ver­ei­terns besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ei­terns trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ei­terns" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vereiterns“ ist die Genitiv-Form des Substantivs „Vereiterung“. Es bezeichnet den Prozess oder Zustand, in dem eine Entzündung, meist im Zusammenhang mit Eiterbildung, auftritt. Eiter entsteht typischerweise durch Infektionen, bei denen sich weißblütige Zellen ansammeln und das Gewebe schädigen. Der Begriff wird häufig in der Medizin verwendet, um den Fortschritt oder die Ausbreitung von Infektionen zu beschreiben, die mit der Bildung von Eiter einhergehen. Ein Beispiel wäre eine Vereiterung einer Wunde, die auf eine bakterielle Infektion hinweisen kann und oft eine medizinische Behandlung erfordert.

Beispielsatz: Das Vereiterns seiner Pläne brachte unerwartete Konsequenzen mit sich.

Vorheriger Eintrag: vereiterndes
Nächster Eintrag: vereiterst

 

Zufällige Wörter: abgetakelte elegischem thematisiert Zentralcomputer