Mittagsstunden


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tags · stun · den

Das Wort Mit­tags­stun­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tags­stun­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tags­stun­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mittagsstunden“ ist die Pluralform des Substantivs „Mittagsstunde“. Es bezeichnet die Zeitintervalle während des Mittags, oft im Kontext von Pausen, Ruhe oder gesellschaftlichen Aktivitäten wie dem Mittagessen. Diese Stunden sind typischerweise zwischen 12 und 14 Uhr angesiedelt und werden häufig als Gelegenheit genutzt, um sich zu erholen oder soziale Kontakte zu pflegen. In vielen Kulturen ist die Mittagszeit eine wichtige Phase des Tages, die sowohl der Nahrungsaufnahme als auch der Entspannung dient.

Beispielsatz: Während der Mittagsstunden genießen viele Menschen eine wohlverdiente Pause.

Vorheriger Eintrag: Mittagsstunde
Nächster Eintrag: Mittagstisch

 

Zufällige Wörter: Arbeitslosenversicherungsbeiträge hereinlassen Lungenszintigrafie unerspriesslichen zierlichsten