mitunter


Eine Worttrennung gefunden

mit · un · ter

Das Wort mit­un­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­un­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­un­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mitunter“ ist ein Adverb und bedeutet so viel wie „gelegentlich“ oder „manchmal“. Es beschreibt eine Situation oder Handlung, die nicht regelmäßig oder konstant, sondern sporadisch auftritt. Das Wort insinuierte, dass etwas unter bestimmten Umständen oder in bestimmten Zeitabständen geschieht, und wird oft verwendet, um Variabilität oder Unsicherheit auszudrücken. Es kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, sowohl im Alltag als auch in literarischen Texten, um das gelegentliche Auftreten eines Ereignisses zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Mitunter kann das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen.

Vorheriger Eintrag: mitüberträgt
Nächster Eintrag: Mitunterzeichner

 

Zufällige Wörter: auflodernde bedürft Malheurs niedergelegtes zufriedenstellenden