mitzubenutzendes


Eine Worttrennung gefunden

mit · zu · be · nut · zen · des

Das Wort mit­zu­be­nut­zen­des besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­zu­be­nut­zen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­zu­be­nut­zen­des" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mitzubenutzendes“ ist eine Form des Verbs „mitbenutzen“, das bedeutet, etwas gemeinsam oder zusätzlich zu einem anderen Zweck zu verwenden. In diesem Fall handelt es sich um ein Partizip, das hier als Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt Dinge oder Bereiche, die von mehreren Personen oder Gruppen gemeinsam genutzt werden sollen. Das Wort wird häufig in juristischen oder formalen Kontexten verwendet, um klarzustellen, dass bestimmte Ressourcen, Räume oder Einrichtungen von allen Berechtigten in Anspruch genommen werden dürfen.

Beispielsatz: Die Wohnung bietet ein großzügiges Wohnzimmer, das als mitzubenutzendes Gemeinschaftszimmer dient.

Vorheriger Eintrag: mitzubenutzender
Nächster Eintrag: mitzubestimmen

 

Zufällige Wörter: abgeschmeckten erstaufgeführt herumballert landesbedingtem Waffenbesitz