Mofafahrer


Eine Worttrennung gefunden

Mo · fa · fah · rer

Das Wort Mo­fa­fah­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­fa­fah­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­fa­fah­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mofafahrer bezeichnet eine Person, die ein Mofa fährt, also ein leichtes motorisiertes Zweirad mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h. Das Wort setzt sich aus "Mofa" (Motorfahrrad) und "Fahrer" zusammen. Die Form "Mofafahrer" ist im Deutschen ein zusammengesetztes Substantiv, das sowohl männliche als auch weibliche Mofafahrer bezeichnen kann; je nach Kontext könnte auch die weibliche Form "Mofafahrerin" verwendet werden. Mofafahrer benötigen in der Regel einen Führerschein oder eine Prüfbescheinigung, um legal fahren zu dürfen.

Beispielsatz: Der Mofafahrer fuhr geschickt durch die engen Gassen des Dorfes.

Vorheriger Eintrag: Mofa
Nächster Eintrag: Mofalenker

 

Zufällige Wörter: Abfahrtsspezialist beruhigend Botinnen verschnürtest wortbrüchigste