monierte


Eine Worttrennung gefunden

mo · nier · te

Das Wort mo­nier­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mo­nier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mo­nier­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Monierte" ist die Vergangenheit (Präteritum) des Verbs "monieren", was bedeutet, einen Missstand oder Fehler zu beanstanden oder zu kritisieren. Es beschreibt den Akt, eine negative Beobachtung oder eine Unzulänglichkeit anzusprechen. Wenn jemand etwas moniert, äußert er seine Unzufriedenheit oder fordert eine Verbesserung in einer bestimmten Situation. Der Begriff wird häufig in formellen Kontexten verwendet, etwa in der Geschäftswelt oder bei Diskussionen über Qualität und Standards.

Beispielsatz: Der Lehrer monierte das Verhalten der Schüler während der Unterrichtsstunde.

Vorheriger Eintrag: moniert
Nächster Eintrag: moniertem

 

Zufällige Wörter: außerskandinavische draufdrückendem Kindersegen Schwächlichkeit verunsicherndem