moralisierst


Eine Worttrennung gefunden

mo · ra · li · sierst

Das Wort mo­ra­li­sierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mo­ra­li­sierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mo­ra­li­sierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „moralisierst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „moralisieren“. Es bedeutet, moralische Prinzipien oder Standards zu betonen oder anderen beizubringen, oft in einem belehrenden oder nagenden Ton. Die Handlung kann als kritisch oder wertend wahrgenommen werden, da sie darauf abzielt, das Verhalten oder die Ansichten anderer zu beeinflussen, indem man ihnen eine bestimmte moralische Perspektive vermittelt. Moralisieren kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext und Intention des Sprechers.

Beispielsatz: Deine ständigen Ratschläge moralisieren die Situation nur noch mehr, anstatt sie zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: moralisierendes
Nächster Eintrag: moralisiert

 

Zufällige Wörter: Abtastinstrumenten formalistischerer Kontonummer märchenhaftester wiederfindenden