Mozartkugel


Eine Worttrennung gefunden

Mo · zart · ku · gel

Das Wort Mo­zart­ku­gel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­zart­ku­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­zart­ku­gel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Mozartkugel ist eine süße Spezialität aus Österreich, die der Musik genuin gewidmet ist. Sie besteht aus einer runden Schokoladenhülle, die eine Füllung aus Marzipan und Nougat umschließt. Diese Delikatesse ist benannt nach dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und wird oft als luxuriöses Geschenk oder Mitbringsel verwendet. Die Mozartkugel ist in zahlreichen Varianten erhältlich, wobei die traditionelle Version in der Stadt Salzburg besonders geschätzt wird. Der Name setzt sich aus "Mozart", dem Komponisten, und "Kugel", einem Begriff für die runde Form der Praline, zusammen.

Beispielsatz: Die Mozartkugel ist eine köstliche Praline, die Schokolade, Marzipan und Nüsse vereint.

Vorheriger Eintrag: Mozartjahr
Nächster Eintrag: Mozartkugeln

 

Zufällige Wörter: herbeischaffen Interessentenmeldung Necker Papierstaufehler Sozialauswahl