Multimediadaten


Eine Worttrennung gefunden

Mul · ti · me · dia · da · ten

Das Wort Mul­ti­me­dia­da­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mul­ti­me­dia­da­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mul­ti­me­dia­da­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Multimediadaten bezeichnen Informationen, die aus mehreren Medientypen bestehen, darunter Text, Audio, Video und Bilder. Diese Datenform wird häufig in digitalen Anwendungen eingesetzt, um interaktive und ansprechende Inhalte zu erstellen. Der Begriff setzt sich aus "Multimedia" (was die gleichzeitige Nutzung verschiedener Medien beschreibt) und "Daten" (was sich auf die gesammelten Informationen bezieht) zusammen. Multimediadaten finden Anwendung in Bildung, Werbung, Unterhaltung und sozialen Medien, um Nutzererlebnisse zu bereichern und vielseitige Kommunikationsmöglichkeiten zu bieten.

Beispielsatz: Die Präsentation umfasste verschiedene Multimediadaten, darunter Videos, Bilder und interaktive Grafiken.

Vorheriger Eintrag: Multimediadatei
Nächster Eintrag: Multimediaeinheiten

 

Zufällige Wörter: Kamelgarns kennender konflikthaltige Textilfasern unausgesprochene