nachbezahle


Eine Worttrennung gefunden

nach · be · zah · le

Das Wort nach­be­zah­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­be­zah­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­be­zah­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nachbezahle" ist die erste Person Singular Präsens des Verbs "nachbezahlen". Diese Form beschreibt den aktuellen Akt des Bezahlens eines Betrags, der zuvor noch aussteht oder nicht vollständig beglichen wurde. Das Wort setzt sich aus dem Präfix "nach-" und dem Verb "bezahlen" zusammen. Es impliziert, dass eine Zahlung nachträglich erfolgt, häufig in einem Kontext, in dem eine vorherige Verpflichtung oder Rechnung noch nicht vollständig erfüllt wurde. Das Nachbezahlen kann in verschiedenen Situationen vorkommen, beispielsweise bei Rechnungen, Verträgen oder Teilzahlungen.

Beispielsatz: Ich muss die ausstehende Rechnung nachbezahle.

Vorheriger Eintrag: Nachbetreuung
Nächster Eintrag: nachbezahlen

 

Zufällige Wörter: Abmahnvereine erstrangig Kasachstans vergammelndes verheddertet