nachgekommenem


Eine Worttrennung gefunden

nach · ge · kom · me · nem

Das Wort nach­ge­kom­me­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­ge­kom­me­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­ge­kom­me­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nachgekommenem“ ist die Partizip-Form des Verbs „nachkommen“, in der hier verwendeten Form im Dativ Singular, maskulin oder neutral. Es beschreibt das Handeln, einer Verpflichtung, einem Wunsch oder einer Anweisung zu folgen oder zu entsprechen. In verschiedenen Kontexten kann es sowohl das Eingehen auf Anforderungen als auch das Erfüllen von Erwartungen oder das Nachfolgen von jemandem im Sinne von Bewegung oder Handlung bedeuten. Die Verwendung erfolgt häufig in formellen oder literarischen Texten, um die Idee des Gehorsams oder des Erfüllens einer Aufgabe auszudrücken.

Beispielsatz: Nach dem nachgekommenen Wunsch der Gäste wurde das Menü angepasst.

Vorheriger Eintrag: nachgekommene
Nächster Eintrag: nachgekommenen

 

Zufällige Wörter: Datensichtgerät nachzulaufen Operationssaal staffierst widerstrebenderem