nachkochen


Eine Worttrennung gefunden

nach · ko · chen

Das Wort nach­ko­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­ko­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­ko­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Nachkochen“ ist ein Verb und setzt sich aus der Präposition „nach“ und dem Verb „kochen“ zusammen. Es bezeichnet den Vorgang, ein Gericht oder ein Rezept, das man bereits gesehen oder gehört hat, nachzubereiten. Dabei folgt man in der Regel bestimmten Anweisungen oder verwendet die gleichen Zutaten, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. Nachkochen kann sowohl im privaten Kontext als auch in kulinarischen Kursen stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf dem Erlernen von Kochtechniken und Geschmacksprofilen liegt.

Beispielsatz: Ich habe das Rezept von meiner Oma nachgekocht.

Vorheriger Eintrag: nachklingt
Nächster Eintrag: Nachkommastelle

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsverkehr anrüchigster dekadischer Schulheften Werbemethoden