nachlesbarer


Eine Worttrennung gefunden

nach · les · ba · rer

Das Wort nach­les­ba­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­les­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­les­ba­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nachlesbarer" ist die Steigerungsform des Adjektivs "nachlesbar". Es beschreibt die Eigenschaft einer Text- oder Schriftquelle, die leicht verständlich und gut lesbar ist. Das Adjektiv "nachlesbar" setzt sich zusammen aus dem Präfix "nach-" (im Sinne von "weiterhin" oder "anschließend") und dem Verb "lesen". Es bedeutet, dass etwas erneut oder im Anschluss an eine erste Lektüre gelesen werden kann, um es besser zu verstehen oder sich weiter damit auseinanderzusetzen.

Beispielsatz: Der Artikel ist so klar strukturiert, dass er für jeden nachlesbarer ist.

Vorheriger Eintrag: nachlesbaren
Nächster Eintrag: nachlesbares

 

Zufällige Wörter: ACPI dauere erbarmungswürdige Nachrüstungen naturalistisches