Nachtruhe


Eine Worttrennung gefunden

Nacht · ru · he

Das Wort Nacht­ru­he besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nacht­ru­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nacht­ru­he" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nachtruhe bezeichnet die Zeit während der Nacht, in der eine Person sich in Ruhe befindet, oft im Sinne von Schlaf oder Entspannung. Der Zustand der Nachtruhe ist wichtig für die körperliche und geistige Erholung. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen "Nacht" und "Ruhe" zusammen und beschreibt somit eine ruhige Phase in der Nacht. Nachtruhe kann auch im Kontext von Vorschriften und Gesetzen vorkommen, die Lärm in der Nacht untersagen, um die Schlafqualität der Menschen zu schützen.

Beispielsatz: Die Nachtruhe im Wald wurde nur von dem sanften Rauschen der Blätter gestört.

Vorheriger Eintrag: Nachtrocknungen
Nächster Eintrag: nachts

 

Zufällige Wörter: breitgetratschtes einknotender opponierst Schlossstrassen tränennass