Nadeldunkel


Eine Worttrennung gefunden

Na · del · dun · kel

Das Wort Na­del­dun­kel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­del­dun­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­del­dun­kel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nadeldunkel" ist ein Adjektiv, das die Farbe bzw. den Farbton eines sehr dunklen Grüntons beschreibt, der dem Schatten oder der Tiefe einer Tanne oder eines Nadelwaldes ähnelt. Es leitet sich von dem Substantiv "Nadel" ab, das in diesem Kontext auf die Nadeln von Nadelbäumen, wie Tannen oder Fichten, verweist. "Nadeldunkel" kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine düstere oder geheimnisvolle Atmosphäre zu beschreiben.

Beispielsatz: Im Nadeldunkel des Waldes schimmerten die Sonnenstrahlen geheimnisvoll zwischen den Bäumen hindurch.

Vorheriger Eintrag: Nadeldruckwerk
Nächster Eintrag: Nadeleinstich

 

Zufällige Wörter: abdunkeltest entsprichst geschnitzelte Großklubs verflixte