Nadeleinstich


Eine Worttrennung gefunden

Na · del · ein · stich

Das Wort Na­del­ein­stich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­del­ein­stich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­del­ein­stich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Nadeleinstich ist eine Handwerks- oder medizinische Technik, bei der eine Nadel in ein Material oder Gewebe eingeführt wird. Der Einstich erfolgt oft durch eine senkrechte Bewegung der Nadel, wobei sie durch das Material hindurchgeführt wird und dann wieder herauskommt. Dieser Vorgang kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zum Beispiel beim Nähen, Sticken oder Tätowieren. Der Nadeleinstich dient dazu, das Material zu durchdringen und Verbindungen herzustellen, wie beispielsweise einen Faden zu ziehen, um Stoffe zusammenzunähen oder Muster aufzubringen.

Beispielsatz: Der Nadeleinstich hinterlässt einen kleinen, aber schmerzhaften Punkt auf der Haut.

Vorheriger Eintrag: Nadeldunkel
Nächster Eintrag: Nadelende

 

Zufällige Wörter: aufwendigstes bespanntem hergibt Wissenschafters Zoos