Naschmarkt


Eine Worttrennung gefunden

Nasch · markt

Das Wort Nasch­markt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nasch­markt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nasch­markt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Naschmarkt" bezeichnet einen speziellen Markt, auf dem hauptsächlich Lebensmittel, insbesondere Süßigkeiten und Delikatessen, angeboten werden. Er stammt vom deutschen Wort „naschen“ ab, was so viel wie „kleine Mengen konsumieren“ bedeutet. Typischerweise finden sich auf einem Naschmarkt diverse Stände mit frischen Obst- und Gemüsesorten, Gewürzen, Leckereien und hausgemachten Speisen. Die Atmosphäre ist meist lebhaft und gesellig, oft gepaart mit kulturellen Veranstaltungen. Naschmärkte sind in vielen Städten ein beliebter Treffpunkt für Feinschmecker und bieten eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen.

Beispielsatz: Der Naschmarkt in Wien ist ein beliebter Ort, um kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt zu probieren.

Vorheriger Eintrag: Naschkatzen
Nächster Eintrag: Naschmaul

 

Zufällige Wörter: Abladungspreise ächzendes Heimstärke hinwegschwemmender projiziere