Nationalsprache


Eine Worttrennung gefunden

Na · tio · nal · spra · che

Das Wort Na­tio­nal­spra­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tio­nal­spra­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tio­nal­spra­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Nationalsprache“ setzt sich aus den Begriffen „Nation“ und „Sprache“ zusammen. Es bezeichnet die Hauptsprache oder die offizielle Sprache eines Staates, die in der Regel von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Die Nationalsprache spielt eine zentrale Rolle in der nationalen Identität und Kultur. Sie wird häufig in Bildung, Medien und Verwaltung verwendet. In mehrsprachigen Ländern kann es mehrere Nationalsprachen geben, die offiziellen Status besitzen. Die Form des Wortes ist ein Zusammensetzung, die aus zwei substantivierten Wörtern besteht.

Beispielsatz: Die Nationalsprache ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität eines Landes.

Vorheriger Eintrag: Nationalsport
Nächster Eintrag: Nationalstaat

 

Zufällige Wörter: gereinigt gereuen Materialschlacht mitfiebern unfallträchtig