Natronlauge


Eine Worttrennung gefunden

Na · tron · lau · ge

Das Wort Na­tron­lau­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Na­tron­lau­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Na­tron­lau­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Natronlauge ist eine wässrige Lösung von Natriumhydroxid (NaOH), die als stark alkalisch gilt. Sie wird häufig in der chemischen Industrie eingesetzt, beispielsweise zur Neutralisation von Säuren, in der Seifenherstellung oder zur Herstellung von chemischen Verbindungen. Der Begriff „Lauge“ bedeutet, dass es sich um eine alkalische Lösung handelt. Natronlauge ist ätzend und sollte mit Vorsicht behandelt werden, da sie Haut und Augen schädigen kann. In der Haushaltchemie findet sie bewegte Verwendung zum Reinigen und Entfetten von Oberflächen.

Beispielsatz: Die Natronlauge wird häufig in der chemischen Industrie zur Neutralisation von Säuren eingesetzt.

Vorheriger Eintrag: Natron
Nächster Eintrag: Natrons

 

Zufällige Wörter: Dakota Gemeindesekretär oberelbisch sicherheitsrelevanter Umweltrat