naturhistorische


Eine Worttrennung gefunden

na · tur · his · to · ri · sche

Das Wort na­tur­his­to­ri­sche besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort na­tur­his­to­ri­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "na­tur­his­to­ri­sche" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „naturhistorische“ ist ein Adjektiv und leitet sich von den Wörtern „Natur“ und „Historie“ ab. Es beschreibt alles, was sich auf die Geschichte der Natur bezieht, insbesondere im Kontext der Wissenschaften, die sich mit der Entwicklung und den Veränderungen der natürlichen Welt befassen. Oft wird der Begriff in Verbindung mit Museen, Forschungseinrichtungen oder Bildungsprogrammen verwendet, die sich mit der Sammlung, Erhaltung und Präsentation von natürlichen Objekten und deren historischen Kontext beschäftigt. Naturhistorische Sammlungen umfassen Fossilien, Pflanzen, Tiere und minerologische Objekte.

Beispielsatz: Das naturhistorische Museum bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Erde und ihrer Lebewesen.

Vorheriger Eintrag: naturherstellendes
Nächster Eintrag: naturhistorischen

 

Zufällige Wörter: begehbar Haßlieben Messeturm nachsinnenden Seestraße