Negationen


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ga · tio · nen

Das Wort Ne­ga­tio­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ga­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ga­tio­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Negationen" ist das Plural von "Negation". Das Wort bezeichnet die Verneinung oder das Gegenteil von Aussagen, Begriffen oder Konzepten. In der Linguistik bezieht sich eine Negation darauf, wie Sätze oder Phrasen durch Wörter wie "nicht" oder "kein" umgeformt werden, um eine Verneinung auszudrücken. Negationen sind entscheidend für die Kommunikation, da sie es ermöglichen, das Gegenteil von etwas auszudrücken oder Zustimmung abzulehnen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Logik und Mathematik, wo sie spezielle Werte und Wahrheitsbedingungen festlegen.

Beispielsatz: Negationen können in der Sprache oft zu Missverständnissen führen.

Vorheriger Eintrag: Negation
Nächster Eintrag: Negativ

 

Zufällige Wörter: ausharrendem Deformierung Gouverneurswahlen hundertjährigem zugießender