neidischerem


Eine Worttrennung gefunden

nei · di · sche · rem

Das Wort nei­di­sche­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nei­di­sche­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nei­di­sche­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Neidischerem“ ist die komparative Form des Adjektivs „neidisch“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die über das einfache Maß von Neid hinausgeht. „Neidisch“ bedeutet, eine negative Empfindung gegenüber dem Glück oder den Erfolgen anderer zu empfinden, während „neidischer“ eine gesteigerte Form dieses Gefühls darstellt. Die Endung „-em“ deutet darauf hin, dass es sich um den Dativ Singular handelt, das heißt, es wird in einem Kontext verwendet, wo der Neid im Hinblick auf eine bestimmte Person oder Sache ausgedrückt wird. Durch die Formulierung wird ein intensiverer Neid zum Ausdruck gebracht.

Beispielsatz: Sie blickte neidischerem Blick auf die Erfolge ihrer Freundin.

Vorheriger Eintrag: neidischere
Nächster Eintrag: neidischeren

 

Zufällige Wörter: absiehst außerbetriebliche ertragendem Fallschirmtruppe nachstehend