Nettobelastung


Eine Worttrennung gefunden

Net · to · be · las · tung

Das Wort Net­to­be­las­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Net­to­be­las­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Net­to­be­las­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Nettobelastung ist eine ökonomische Kennzahl, die sich auf die Gesamtbelastung abzüglich aller Abzüge oder Entlastungen bezieht. Sie gibt an, wie hoch die tatsächliche Belastung in einem bestimmten Kontext ist. Die Nettobelastung kann unter anderem bei Steuern, Abgaben oder Kosten anfallen. In der Grundform wird das Wort "Nettobelastung" verwendet und benötigt daher keine weitere Erläuterung.

Beispielsatz: Die Nettobelastung der Umwelt durch das neue Projekt wird durch umfassende Maßnahmen deutlich reduziert.

Vorheriger Eintrag: Nettobeiträge
Nächster Eintrag: Nettobetrag

 

Zufällige Wörter: Änderungsvorschlägen Buckelpiste Reformstaaten Standeskommission Wanderalbatrosse