neunundsiebzigsten


Eine Worttrennung gefunden

neun · und · sieb · zigs · ten

Das Wort neun­und­sieb­zigs­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort neun­und­sieb­zigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neun­und­sieb­zigs­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Neunundsiebzigsten“ ist die ordinalzahlenmäßige Form von „neunundsiebzig“ und beschreibt den Rang oder die Position im Vergleich zu anderen. Sie wird verwendet, um die 79. Position in einer Reihenfolge anzugeben, beispielsweise in einer Liste oder bei einer Abstimmung. Ordinalzahlen werden oft in Kontexten verwendet, in denen eine Reihenfolge oder Sequenz wichtig ist, etwa bei Wettbewerben, Verzeichnissen oder Ranglisten. Der Ausdruck ist eine Kombination der Zahlen „neun“ (9) und „siebzig“ (70), die hier in der entsprechenden grammatikalischen Form für den 79. Platz zusammengesetzt ist.

Beispielsatz: In diesem Jahr feiert die Schule ihr Neunundsiebzigstes Jubiläum.

Vorheriger Eintrag: neunundsiebzigstem
Nächster Eintrag: neunundsiebzigster

 

Zufällige Wörter: Abdeckkappen befriedet Jargon Reagenzgläsern Sensorkenngrössen