neutralisierender


Eine Worttrennung gefunden

neu · tra · li · sie · ren · der

Das Wort neu­tra­li­sie­ren­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort neu­tra­li­sie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neu­tra­li­sie­ren­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „neutralisierender“ ist die Partizip-Form des Verbs „neutralisieren“. Es beschreibt einen Prozess oder eine Handlung, durch die etwas in einen neutralen Zustand versetzt wird. Neutralisierende Substanzen oder Maßnahmen können beispielsweise in der Chemie eingesetzt werden, um Säuren und Basen miteinander zu verbinden, sodass ihre Wirkung aufgehoben wird. Im übertragenen Sinne kann der Begriff auch in sozialen oder politischen Kontexten verwendet werden, um eine Vermittlungs- oder Ausgleichsrolle zu kennzeichnen. Neutralisierendes Verhalten zielt oft darauf ab, Konflikte zu entschärfen oder unterschiedliche Positionen auszugleichen.

Beispielsatz: Die neutralisierende Wirkung des neuen Reinigungsmittels sorgt für strahlenden Glanz auf allen Oberflächen.

Vorheriger Eintrag: neutralisierenden
Nächster Eintrag: neutralisierendes

 

Zufällige Wörter: Bürgerschaftsabgeordneter ertastendes Erziehungsmaßnahmen kniffeligstem stimulierbare