Neutralitätspolitik


Eine Worttrennung gefunden

Neu · tra · li · täts · po · li · tik

Das Wort Neu­tra­li­täts­po­li­tik besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Neu­tra­li­täts­po­li­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Neu­tra­li­täts­po­li­tik" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Neutralitätspolitik bezeichnet die bewusst verfolgte Außenpolitik eines Staates, der sich nicht an Konflikten zwischen anderen Staaten beteiligt und keine militärischen Allianzen eingeht. Der Begriff setzt sich aus „Neutralität“, der Eigenschaft, neutral oder unparteiisch zu sein, und „Politik“, der systematischen Vorgehensweise in der Gestaltung von Regierungs- und Außenbeziehungen, zusammen. Neutralitätspolitik kann darauf abzielen, Frieden und Stabilität zu fördern, indem sie Konflikte vermeidet und eine Balance zwischen verschiedenen Mächten wahrt. Diese Strategie wird häufig von Ländern praktiziert, die sich in geopolitisch sensiblen Regionen befinden oder historische Verpflichtungen zur Neutralität haben.

Beispielsatz: Die Neutralitätspolitik eines Landes spielt eine entscheidende Rolle in internationalen Konflikten und Diplomatie.

Vorheriger Eintrag: Neutralitätspflicht
Nächster Eintrag: Neutralitätsrecht

 

Zufällige Wörter: abbaubares Ethiker Löschvorgang Nikosia Unterrichtsende