nichtamtlichen


Eine Worttrennung gefunden

nicht · amt · li · chen

Das Wort nicht­amt­li­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nicht­amt­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nicht­amt­li­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nichtamtlichen" ist die unbestimmte Pluralform des Adjektivs "nichtamtlich", welches aus den Bestandteilen "nicht" und "amtlich" zusammengesetzt ist. "Nichtamtlich" beschreibt etwas, das nicht offiziell oder von einer Behörde anerkannt ist. In der Verwendung bezieht sich "nichtamtlichen" oft auf Dokumente, Berichte oder Informationen, die privat, inoffiziell oder nicht von einer staatlichen Institution herausgegeben sind. Solche Quellen können dennoch wertvolle Einsichten bieten, sind jedoch nicht verbindlich oder rechtlich gültig.

Beispielsatz: Die nichtamtlichen Informationen über das Projekt wurden von vielen als sehr hilfreich empfunden.

Vorheriger Eintrag: nichtamtlichem
Nächster Eintrag: nichtamtlicher

 

Zufällige Wörter: Apfelfrucht effektiverer legitimierender Wagehälse