Nichtbeachtungen


Eine Worttrennung gefunden

Nicht · be · ach · tun · gen

Das Wort Nicht­be­ach­tun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nicht­be­ach­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nicht­be­ach­tun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nichtbeachtungen" ist der Plural von "Nichtbeachtung". Es beschreibt den Zustand oder die Handlung, etwas nicht zu beachten oder zu ignorieren. Dies kann sich auf Regelungen, Meinungen, Hinweise oder andere relevante Informationen beziehen, die absichtlich oder unabsichtlich übersehen werden. In verschiedenen Kontexten, wie bei gesellschaftlichen Normen oder gesetzlichen Bestimmungen, kann das Nichtbeachten schwerwiegende Konsequenzen haben. Der Begriff wird häufig in rechtlichen oder sozialen Diskussionen verwendet, um auf die Vernachlässigung von Pflichten oder Rechten hinzuweisen.

Beispielsatz: Die wiederholten Nichtbeachtungen der Regeln führten zu ernsten Konsequenzen.

Vorheriger Eintrag: Nichtbeachtung
Nächster Eintrag: Nichtbeamten

 

Zufällige Wörter: Fangarm Flecks Grosshändlern Kapitalrücklage Zentralkrankenhaus