nichtmetallischem


Eine Worttrennung gefunden

nicht · me · tal · li · schem

Das Wort nicht­me­tal­li­schem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nicht­me­tal­li­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nicht­me­tal­li­schem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nichtmetallischem" ist eine Adjektivform, die den Dativ Singular Neutrum eines Komparativs beschreibt. Es setzt sich zusammen aus "nicht", was die Negation von "metallisch" darstellt, und "metallisch", das sich auf Eigenschaften von Metallen bezieht. "Nichtmetallisch" beschreibt Materialien oder Elemente, die keine metallischen Eigenschaften aufweisen, wie beispielsweise Schutz vor elektrischer Leitfähigkeit oder eine geringe Dichte. In einem wissenschaftlichen Kontext kann "nichtmetallischem" verwendet werden, um Stoffe wie Gase oder Halbleiter zu charakterisieren, die typischerweise in chemischen oder physikalischen Diskussionen vorkommen.

Beispielsatz: Der Lehrer erklärte den Schülern die Eigenschaften von nichtmetallischen Elementen im Periodensystem.

Vorheriger Eintrag: nichtmetallische
Nächster Eintrag: nichtmetallischen

 

Zufällige Wörter: angetretenem Baumwollländer Herbstfärbung rauhte zerschossener