Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Nichtverbreitung besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Nichtverbreitung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Nichtverbreitung" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Nichtverbreitung“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Teilen „nicht“ (Negation) und „Verbreitung“ (die Ausbreitung oder öffentliche Bekanntmachung von etwas) zusammensetzt. Es beschreibt den Zustand oder das Prinzip, dass etwas nicht verbreitet oder nicht veröffentlicht wird. In politischen oder gesellschaftlichen Kontexten wird der Begriff oft im Zusammenhang mit der Kontrolle von Informationen oder der Einschränkung des Zugangs zu bestimmten Inhalten verwendet, beispielsweise im Hinblick auf gefährliche Technologien oder Waffen. Im weiteren Sinne kann es auch in Bezug auf Geheimhaltung oder Vertraulichkeit genutzt werden.
Beispielsatz: Die Vereinbarung zur Nichtverbreitung von Atomwaffen trägt zur globalen Sicherheit bei.
Zufällige Wörter: durchzudrücken einschränkend nichtfunktionierendes sagenhaftesten südwesteritreische